top of page
agile.jpg

 Agile Entwicklung    

Agile Entwicklung mit JTBD

Agile Vorgehensmodelle, insbesondere SCRUM, haben sich als Industrie-Standard der Software-Entwicklung etabliert. Grosse Fortschritte in der Produktivität und der User Experience wurden erzielt.

Wesentliche Herausforderungen bleiben ungelöst: Eindeutige Definition von «Done», Inflation von User Stories mit schwachem Nutzen-Bezug, „Scope Creep“, Rework bei späten Änderungen etc. …

Jobs-to-Be-Done ist eine leichtgewichtige Ergänzung zu Agile.

Schnelle, günstige Job Sprints liefern ein ausformuliertes User-Verständnis. Anforderungen sind strukturiert, vollständig, stabil, lösungsneutral. Informierte Product Owners wissen präzise, was User erreichen wollen.

JobUPS.jpg

Wie gelangen Entwicklungsteams zu diesen Vorteilen? Das Product Backlog dual aufbauen. Maximalen Freiraum für das Entwicklungsteam sichern. Alle Wünsche der User abbilden und valide priorisieren.

Zwei Perspektiven

Job Map

Task Backlog: what to achieve

User Story Map

How the solution could work

Beispiele von bekannten agilen Anwedern

Intercome: Intercom on Jobs-to-be-Done

IXT Group: Product Manager’s Dilemma & the Jobs for Jobs-To-Be-Done

bottom of page