top of page

Datenschutzerklärung

Die Christoph Settelen Unternehmensentwicklung ist ein Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Strategie, der Innovation sowie der Methodenentwicklung und -Trainings. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Personendaten (Daten, die Sie direkt oder indirekt identifizieren) erheben und bearbeiten. 

 

Wir bearbeiten Ihre Personendaten verantwortungsvoll, in Übereinstimmung mit anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen und gemäss dieser Datenschutzerklärung. Dabei halten wir uns an die Anforderungen des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG).

Personendaten, die wir von Ihnen bearbeiten

Personendaten umfassen:

  • Ihren Namen und Ihre Kontaktangaben (zum Beispiel Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail -Adresse), Informationen über das Unternehmen, für welches Sie arbeiten, über Ihre Position oder Ihren Titel und/oder Ihre Beziehung zu einer Person sowie andere grundlegende Informationen;

  • Finanzinformationen, beispielsweise Zahlungsinformationen;

  • Information über Interaktionen mit uns wie z.B. die Beanspruchung unserer Leistungen;

  • Ausführungen, welche Sie in mündlicher, schriftlicher oder visueller Form im Rahmen von Erhebungen zum Erkennen von Anforderungen und Bedürfnissen zu einem spezifischen Aktivitätsfeld tätigen;

  • Profildaten wie Lebenslauf und weitere Angaben zu Qualifikationen, die Sie als Teil Ihres Bewerbungsdossiers an uns übermitteln;

  • Alle weiteren, auf Sie bezogenen Informationen, welche Sie uns zur Verfügung stellen.

Wie gelangen wir zu Ihren Personendaten 

Wir bearbeiten Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen. 

 

          Wenn Sie uns über E-Mail oder per Telefon kontaktieren und unsere Dienstleistungen nachfragen oder sich bei uns als Person bewerben oder als Unternehmen für eine projektbezogene Zusammenarbeit ansprechen, erheben wir die von Ihnen an uns übermittelten Informationen. 

Wir bearbeiten Personendaten über Sie, die wir von Dritten erhalten durch Korrespondenz, Besprechungen oder Dokumenteneinsicht. 

          Dies geschieht im Rahmen der Beratung unserer Kunden insbesondere zu deren Strategie und Entwicklungsmöglichkeiten. Es betrifft Informationen zu Geschäftspartnern, Branchenorganisationen, Behörden oder Konkurrenten usw. einschliesslich der, mit bestimmten Funktionen betrauten Personen, d.h. deren Namen und Vorname sowie Angaben zu deren Tätigkeit. Diese Art von Informationen gelangen ebenso an uns, wenn Ihr Arbeitgeber oder eine andere Organisation, der Sie angehören, Sie zu einer Schulung, einem Workshop oder ähnlichem anmeldet oder wir, für von Dritten durchgeführte Veranstaltungen, Referenten oder Berater zur Verfügung stellen. 

Wir bearbeiten Personendaten, die wir über Sie erheben. 

          Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass wir Informationen über Sie aus öffentlich zugänglichen Registern (z.B. Handelsregister), Websites oder Plattformen erheben oder Auskünfte bei Ihrer Organisation bei anderen Organisationen oder Unternehmen über Sie einholen (z.B. zu Referenzzwecken im Bewerbungsprozess, wenn Sie dem zustimmen). Dazu gehören Personendaten, die Sie öffentlich zugänglich gemacht haben oder die wir in der Korrespondenz oder in Besprechungen mit den betreffenden Organisationen erhalten, z.B. Ihr Name und Vorname sowie Angaben zu Ihrer Tätigkeit.

          Weiter bearbeiten wir Personendaten, wenn Sie sich als Auskunftsperson in der Rolle eines Experten oder Users für eine Markt- oder Aktivitätsfelduntersuchung zur Verfügung stellen. Dabei überlassen Sie uns Daten zu Ihren Erfahrungen, Absichten, Arbeitsweisen, Anforderungen usw., welche das jeweilige Abklärungsthema betreffen.

Bereitstellung und Nutzung der Website

Sie können sich auf unserer Website «Informed Innovation» über die Christoph Settelen Unternehmensentwicklung und unsere Dienstleistungen informieren, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Um Ihnen als Besucher die Website bereitzustellen, müssen wir Ihre Personendaten nicht bearbeiten. 

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden von den Servern unseres Webhosters Log-Daten erfasst. Detaillierte Angaben über Art und Verarbeitung  dieser Daten finden Sie in den folgenden zwei Quellen:

Cookie-Richtlinie | Wix.com

All About Cookies

Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage etc.. Diesen Daten werden je nach Art über einen Zeitraum von 5 Minuten bis 12 Monaten aufbewahrt. Die Daten werden intern für forensische Untersuchungen bei Hackangriffen oder für andere sicherheitstechnisch relevanten Analysen verwendet. Dadurch garantiert der Webhoster die Sicherheit Ihrer Daten auf seinen Systemen und stellt sicher, dass in Verdachtsfällen schnell Gegenmassnahmen zur Wahrung Ihrer Daten ergriffen werden.

 

Über die Cookie-Warnung steuern Sie den Nutzungsumfang unserer Website. Nur dieses Cookie behält eine längere Gültigkeit von 10 Jahren. Sie können die Cookies in Ihrem Browser auch jederzeit manuell löschen (vgl. «Cookie-Richtlinien» oben). Die Datenschutzrichtlinien des Hosting-Unternehmens Wix.com Ltd finden Sie hier:

Datenschutz | Wix.com

Die Darlegungen darüber, wie Wix.com Ltd. Daten von unseren Nutzern in unserem Auftrag bearbeitet finden Sie hier:

Wix - DPA Users

Die Website «Informed Innovation» verzichtet auf die Auswertung des User-Verhaltens, beispielsweise mit Hilfe spezialisierter Analyse- Instrumente und Analysedienste.

 

Soziale Netzwerke und Kommunikation

Wir betreiben auf sozialen Netzwerken (von Dritten betriebene Plattformen) auch Online-Präsenzen und bearbeiten in diesem Zusammenhang Daten über Sie. Dabei erhalten wir Daten von Ihnen (z.B., wenn Sie mit uns kommunizieren oder unsere Inhalte kommentieren) und von den Plattformen (z.B. Statistiken). Die Anbieter der Plattformen können Ihre Nutzung analysieren und diese Daten zusammen mit anderen Daten, die ihnen über Sie vorliegen, bearbeiten. Sie bearbeiten diese Daten auch für ihre eigenen Zwecke (z.B. Marketing- und Marktforschungszwecke und zur Verwaltung ihrer Plattformen), und handeln zu diesem Zweck als eigene Verantwortliche. Weitere Informationen zur Bearbeitung durch die Plattformbetreiber entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.

Wir nutzen derzeit die folgende Plattform, wobei Identität und Kontaktdaten des Plattformbetreibers jeweils in der Datenschutzerklärung abrufbar sind:

 

Personendaten aus digitalen Kontaktformularen werden innert 1 Monats von unseren Webservern gelöscht. Der weitere Verlauf erfolgt via E-Mail (siehe oben), Telefon oder persönlichen Kontakt.

 

Wir speichern unseren E-Mail-Verkehr während der Dauer von 3 Jahren ab dem letzten E-Mail-Verkehr, wenn eine laufende Geschäftsbeziehung oder dergleichen die längere Aufbewahrung nicht erforderlich macht.

Wir verwenden ausserdem Dienste für Audio- und Video-Konferenzen, um mit Klienten, externen Dritten wie auch intern kommunizieren zu können. Wir nutzen dabei insbesondere die Form der Audio- und Video-Konferenzen sowie der virtuelle Besprechungen und führen auch Online-Schulungen (z.B. Webinare) durch oder nehmen an solchen teil. Wir verwenden nur Dienste, bei denen ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. Es gelten ergänzend zu dieser Datenschutzerklärung jeweils auch allfällige Bedingungen der verwendeten Dienste wie beispielsweise Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärungen derselben.

Die Bearbeitungsvorgänge zum Zweck unserer Dienstleistungen 

Ihre Personendaten erheben und bearbeiten wir primär, um unsere Beratungs-, Forschungs- und Trainingsleistungen gemäss unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erbringen, zu dokumentieren und abzurechnen.

Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten zu folgenden weiteren Zwecken:

  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen

  • Bearbeitung von Bewerbungen

  • Bearbeitung von Angeboten zur Projektkooperation

  • Information über neue Dienstleistungen und Entwicklungen bei Informed Innovation, wobei Sie uns jederzeit mitteilen können, dass Sie auf den Erhalt solcher Informationen in Zukunft verzichten möchten. 

Speicherung 

Wir speichern Ihre Personendaten solange es für den Zweck, zu welchem diese erhoben wurden, notwendig ist und solange wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung von Personendaten haben, beispielsweise zur Durchführung unserer Dienstleistungen. Wir speichern Ihre Personendaten ebenfalls sofern und solange dies gemäss einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht verlangt wird. 

 

Ihre Rechte

Sie gelten als betroffene Personen im Sinne des DSG, sofern wir Personendaten von Ihnen bearbeiten. Dadurch steht ihnen insbesondere das Recht zu auf Auskunft der über sie gespeicherten Personendaten und den Zweck der Datenbearbeitung, das Recht auf Berichtigung sowie auf Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung ihrer Personendaten, das Recht, der Bearbeitung zu widersprechen, das Recht auf Ergreifung eines Rechtsbehelfes bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde sowie auf Datenübermittlung/Übertragbarkeit. 

Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig oder erforderlich, können wir Anfragen zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. So dürfen oder müssen wir die Personendaten allenfalls trotz Aufforderung zur Löschung der Personendaten oder Einschränkung der Bearbeitung aus rechtlichen Gründen aufbewahren oder anderweitig weiterbearbeiten.

 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Änderungen dieser Datenschutzerklärung können jederzeit erfolgen. Bitte konsultieren Sie regelmässig diese Erklärung.

Kontakt

Bei Fragen oder wenn Sie Ihre datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über CSE@informed-innovation.ch oder schreiben Sie an Christoph Settelen Unternehmensentwicklung, Im Sörlibrunnen 7, CH-4106 Therwil.

bottom of page