![Hermes.jpg](https://static.wixstatic.com/media/fc90b9_c273123395974076b9ad3dea1d995cce~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_146,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/fc90b9_c273123395974076b9ad3dea1d995cce~mv2.jpg)
Öffentliche Hand
Hermes Projekte aus Kundensicht steuern
Die HERMES Initialisierungs- und Konzeptphase sind äusserst anspruchsvoll. Ungenügende Grundlagen verursachen massive Kostenüberschreitungen und Verzögerungen.
Unser Credo: Der fachliche Scope wird eindeutig festgelegt, die Aufgabe zu 100% verstanden. Lösungsneutrale, stabile Anforderungen sichern einen maximalen Gestaltungsraum.
Der JTBD-Input ist kompatibel mit Hermes 2022 und Hermes 5.1
Vorteile
-
Gute Performance der Projektleitung
-
Stabilitäts-Reserve von 10%-20% für allf. Nachjustierung von Zeit, Kosten und Qualität.
-
Anwender verwenden ihre eigene Sprache und begegnen den Technologiespezialisten auf Augenhöhe.
Die Logik erfolgreicher Vorhaben
-
Anwender verwenden Software, um einen Job zu erledigen.
-
Um den Kunden zu verstehen, müssen wir seine Jobs verstehen.
-
Das Verständnis des Jobs ermöglich es, Software zielgenau zu entwickeln und den Bedürfnissen der Nutzer zu entsprechen.
-
Weil Jobs wohldefiniert, zeitunabhängig und lösungsneutral sind, kann der Projektumfang (Scope) stabil formuliert werden.
![Grafik.jpg](https://static.wixstatic.com/media/fc90b9_c994d3dda8514694ba68a7b7e43beb8c~mv2.jpg/v1/fill/w_640,h_329,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Grafik.jpg)